Moritz Suter

Schweizer Unternehmer und Pilot bei der Swissair (1967-1982); Gründer der Basler Regionallfluglinien "Crossair (1978; ging 2002 i.d. "Swiss" auf) sowie "Hello" (2004; Insolvenz 2012); 1980 Gründer der "European Regions Airline Association" (ERA); kurzzeitiger Swiss-Air-Chef Jan. bis März 2001; Eigentümer/Verleger der "Basler Zeitung" 2010/2011

* 3. September 1943 Basel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2013

vom 1. Januar 2013 (la)

Herkunft

Moritz Suter wurde am 3. Sept. 1943 in Basel als Sohn des Musikprofessors und Komponisten Robert Suter (1919-2008) geboren. Er ist heimatberechtigt in St. Gallen und Nesslau-Krummenau.

Ausbildung

S. besuchte u. a. das Internat "Institut auf dem Rosenberg" in St. Gallen, die Schule verließ er aber ohne Matura. Seine große Leidenschaft galt stattdessen früh der Fliegerei, und schon mit 18 Jahren erwarb er die Privatpilotenlizenz. Danach finanzierte ihm sein Großvater die Ausbildung zum Linienpiloten, die er in England, in den Niederlanden und in der Schweiz erfolgreich abschloss.

Wirken

Ab 1965 arbeitete S. als Linienpilot in Luxemburg, bevor er 1967 in die Schweiz als Ko-Pilot zur nationalen Airline Swissair zurückkehrte. 1974, mit erst 31 Jahren, wurde er zum Flugkapitän auf der Mittelstreckenmaschine DC-9 befördert.

Gründung (1978) und Entwicklung der Crossair

Gründung ...